Modekrankheiten
Ich bin kein verfechter von Tabletten und Medikamenten.
Noch viel weniger von der regelmässigen Verabreichung bei Kindern.
Wenn es nicht anders geht, dann bei akuten Krankheiten - ok, machbar.
Ich habe heute morgen die Wiederholung von Spiegel TV gesehen und dort kam ein Beitrag über RITALIN. EIn Medikament, das bei ADHS-Kindern verabreicht
Eine Aussage war, dass zwischen 1998 und 2006 die Menge von Ritalin, die bei den Apotherkern über den Ladentisch geht von jährlich 34 kg auf 1,2 TONNEN gesteigert wurde.
Das Medikament dient dazu, ADHS-Kinder "ruhiger" zu machen.
Bei Sportlern zählt es zu den amphetaminähnlichen Dopingmitteln.
Wir haben den Psychologen für unsere Jungs gewechselt, weil das Arschloch unbedingt unseren Grossen auf Ritalin setzen wollte und nachdem die GG ihm eine deutliche Absage erteilt hatte, versuchte er über mich die Zustimmung zu bekommen. Also uns gegeneinander auszuspielen.
Heute, nur ein knappes Jahr später, wird es immer besser. Wir haben festgestellt, das er eigendliche nur genug Bewegung an frischer Luft braucht. Damit funktioniert es richtig gut.
Gut, er bekommt noch seine Ergotherapie. Aber alles zusammen bringt ausgesprochen positive Ergebnisse.
Die Zusammenfassung des Beitrages war dann auch, das ADHS inzwischen eine Modekrankheit ist und es natürlich bequemer ist, die Kinder ruhig zu stellen, als sich mit ihnen zu beschäftigen und ihnen das zu geben, was Kinder brauchen.
Viel Bewegung an frischer Luft.
Sport.
Ordendliches Essen. Nicht dieses Junkfootgeraffel.
Geistige Anregung und nicht vorm Fernseher abstellen.
Und eben nicht mit Ritalin ruhig stellen, weil sie einfach laut sind ihren Bewegungsdrang ausleben wollen.
Noch viel weniger von der regelmässigen Verabreichung bei Kindern.
Wenn es nicht anders geht, dann bei akuten Krankheiten - ok, machbar.
Ich habe heute morgen die Wiederholung von Spiegel TV gesehen und dort kam ein Beitrag über RITALIN. EIn Medikament, das bei ADHS-Kindern verabreicht
Eine Aussage war, dass zwischen 1998 und 2006 die Menge von Ritalin, die bei den Apotherkern über den Ladentisch geht von jährlich 34 kg auf 1,2 TONNEN gesteigert wurde.
Das Medikament dient dazu, ADHS-Kinder "ruhiger" zu machen.
Bei Sportlern zählt es zu den amphetaminähnlichen Dopingmitteln.
Wir haben den Psychologen für unsere Jungs gewechselt, weil das Arschloch unbedingt unseren Grossen auf Ritalin setzen wollte und nachdem die GG ihm eine deutliche Absage erteilt hatte, versuchte er über mich die Zustimmung zu bekommen. Also uns gegeneinander auszuspielen.
Heute, nur ein knappes Jahr später, wird es immer besser. Wir haben festgestellt, das er eigendliche nur genug Bewegung an frischer Luft braucht. Damit funktioniert es richtig gut.
Gut, er bekommt noch seine Ergotherapie. Aber alles zusammen bringt ausgesprochen positive Ergebnisse.
Die Zusammenfassung des Beitrages war dann auch, das ADHS inzwischen eine Modekrankheit ist und es natürlich bequemer ist, die Kinder ruhig zu stellen, als sich mit ihnen zu beschäftigen und ihnen das zu geben, was Kinder brauchen.
Viel Bewegung an frischer Luft.
Sport.
Ordendliches Essen. Nicht dieses Junkfootgeraffel.
Geistige Anregung und nicht vorm Fernseher abstellen.
Und eben nicht mit Ritalin ruhig stellen, weil sie einfach laut sind ihren Bewegungsdrang ausleben wollen.
yeow - 16. Jul, 08:48