Was ich immer wieder oberaffentittengeil finde, ist der Umstand, das mein Arbeitgeber darauf besteht, das ich z.B. ab dem ersten Tag einer Krankheit einen gelben Schein bringe, das ich, natürlich, meine arbeitsleistung bei der Entleiherfirma pünktlich, sauber und gut erbringe.
Selber aber lässt er sich Zeit mit dengen, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Wie zum Beispiel zeitnahes Auszahlen des Gehaltes. Es ist ja nicht so, das sie mit mir kein Geld verdienen. Und die Entleiherfirma ist nicht dafür bekannt, Zahlungen zurück zu halten. Aber an manchen Monaten, so wie diesem, reiche ich meine Unterlagen unterschrieben vom Kunden, pünktlichst ein und .... habe immer noch kein Geld.
Ich könnte kotzen. Meine Verpflichtungen kann ich ja immer mal wieder bis zum 10. eines Monat ziehen. Aber der ist morgen und meine Bank bucht üblicher weise um 11:00 Uhr. Als kommt vor Montag kein Geld. Und Montag ist ... der 12. des Monats.
Ich bin sauer ohne Ende.
Ich kann nur hoffen, das mein Gespräch am Dienstag erfolgreich ist. Dann bin ich die Arschlöcher u.U. zum 1.4. los.
Ich weiss natürlich, das alle Arbeitgeber irgendwie eine Macke haben. Aber wenn sie wenigstens pünktlich Zahlen, lässt sich über manches hinweg sehen.
Ich finde es extrem ungeil, was da gerade abgeht, da ich zwar eine mündliche Zusage habe, das mein Vertrag verlängert wird, aber etwas schriftliches habe ich noch nicht.
Im Grunde ist mir das zwar egal, aber es geht um den Grundsatz, das eine Beziehung, auch die zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, immer eine zweiseitige ist und nicht so, das der AG nur "nimmt" und der AN nur "geben" darf.
Wenn ich nicht bald eine befriedigende Antwort bekomme, sehe ich mich auch nicht mehr an meine Fairness gebunden. Ich wollte eigentlich erst zum Ende April kündigen, um meinem hiesigen Chef die noch Zeit zu geben, einen Ersatz zu finden, meine Überstunden sauber abzugleiten und meinem Verleiher einen sauberen Abschluss zu ermöglichen.
Aber jetzt, da die sich an die Übereinkunft nicht halten brauchen, brauche ich das auch nicht. Wenn das Angebot also schon zum 1.4. geilt, habe die Herrschaften ein kleines Problem. Da ich mit Urlaub zwischen 3 und 3 1/2 Wochen freie Zeit habe und bis die eine Entscheidung getroffen haben, die nächste Woche sicherlich halb rum ist. Also werden sie mir die restlichen Stunden zahlen dürfen.
Das währen nach derzeitiger Zählung ca. 80 Stunden.
Ich wünsche ihne viel Spass. ;-))
yeow - 9. Mär, 12:00
Die Frage muss ich mir im Moment stellen.
Heute morgen hätte ich, wenn ich eine Knarre gehabt hätte, sie mir an den Schädel gehalten und abgedrückt.
Jedes mal, wenn ich denke, wir haben ein Chance, aus der finanziellen Scheisse zu kommen, weil ich z.B. einen Job bekomme, der ein wenig besser bezahlt wird, kommt die GG und meint, hier und da ist irgend etwas Scheisse gelaufen (sie hat mal wieder ihren Kopf durchgesetzt, weil sie irgend etwas unbedingt wollte oder sie hat wieder mal über eine größere finanzielle Geschichte nicht weiter als von 12:00 Uhr bis 12:00:30 gedacht). Und ich muss es wieder mal irgend wie gerade biegen.
Ich habe irgendwie keinen Bock mehr, ständig mit den immer weiter steigenden Wünschen meiner Familie zu kämpfen.
I c h w i l l e i n f a c h n i c h t m e h r!
yeow - 7. Mär, 10:30
Nach der OP im Juni haben sich meine Essgewohnheiten quantitativ und qualitativ massiv geändert.
Jetzt, etwa 9 Monate später muss ich feststellen, das sie sich wieder ändern.
Bis dato ging z.B. Brot recht problemlos. Aber seit einigen Wochen stelle ich verstärkt fest, das ich immer weniger Brot essen kann und wenn ich esse, dann fängt der Restmagen an, sich rumpelnder weise zu Beschweren.
Dafür gehen z.B. Zitrusfrüchte ohne Probleme. Kartoffeln oder Joghurt in jeder Form. Aber Reis und Nudeln gehen nur mit viiiiieeeeel Sauce.
Mein Geschmack ändert sich leider nicht, sonst hätte ich es sicher einfacher.
Was im Moment auch gut geht sind Obst, Käse Chips und Wein.
Bei letzterem muss ich massiv aufpassen, da ich weiss, dass ich abhängigkeits gefährdet bin. Ich habe, vor vielen Jahren schon mal alkoholisch kurz vor dem Point of no return gestanden und die Kurve bekommen. Das ist ja auch der Grund dafür, das ich mich jeglichem Glücksspiel vollständig enthalte. Aber meinen Wein am Abend will ich im Moment nicht missen.
Ansonsten auf dem Weg nach Hause. Muss mich für ein Vorstellungsgespräch umziehen. Und dann nach Potsdam. Termin um 16:00 Uhr.
Wird Zeit, das ich aus dem Scheissladen heraus komme. Wenn mir die Kollegen schon auf den Geist gehen, wird es langsam Eng.
Was mich ärgert, ist der Umstand, das ich auf meine Bewerbungen vom Januar nicht mal einen Eingangsvermerk bekommen habe.
Die Firmen scheinen immer noch nicht am Tiefpunkt ihrer Personalmisere angekommen zu sein. Wenn auch mein Gesprächspartner von letzter Woche bestätigte, das sie Schwierigleiten haben, qualifizierte Consulter für den Bereich Telekommunikation zu bekommen.
yeow - 15. Feb, 12:53
Ich weiss nicht, was ich von ACTA halten soll.
Zum einen bekomme ich von Politikern, die dem Establishment der aktuell großen Labels eher näher stehen, da sie selber den Konservativen näher stehen, das ACTA ja in Deutschland nicht s am Status Quo ändern wir. Evtl wäre da nur eine nähere Zusammenarbeit zwischen Providern und Rechteinhabern.
Auf der anderen Seite bekomme ich aus anderen Quellen zu hören, das sie nicht genau wissen, was sie von ACTA zu halten haben.
Und von dritter Seite heist es, das die Regelungen so schwammig sind, das mich ein Rechteinhaber (in der Regel also ein großes Plattenlabel) mich mit seinen Anwälten verfolgen kann, weil ich in der Öffentlichkeit (z.B. ich singe beim Einkaufen im Kaufhaus vor mich hin) einen Song geträllert habe.
Es gibt ein paar Dinge, die ich nicht verstehe. Einierseits frage ich mich z.B. wie denn die nähere Zusammenarbeit zwischen Provider und Rechteinhaber aussehen soll.
Ich kann mir vorstellen, wie die "Zusammenarbeit" aus sicht der Labels aussehen wird. Sie haben, vom wem auch immer, eine IP-Adresse und entgegen jeglichen Datenschutzes und an allen Gerichten vorbei wendet sich das Laben an den Provider und lässt sich den Namen und die Adresse zu der IP-Adresse geben, denjenigen zu verklagen, nur weil sie glauben, das da eine Rechteverletzung stattgefundendet hat.
Damit wird schon mal der Grundsatz "unschuldig bis zum Beweis der Schuld" umgekehrt. ICH muss nämlich ersteinmal meine UNSCHULD beweisen und nicht die anderen meine Schuld. Ich muss meine Rechner offen legen und meine privaten Dateien Menschen offen legen, die den Inhalt meiner Dateien nichts angeht.
Und was die Auslegung der ACTA-Paragraphen angeht, so sind die so schwammig ausgelegt, das man damit quasi alles anprngern kann, so lange man zumindest scheinbar der Rechteinhaber oder dessen Vertreter ist.
Und dann ändert sich nichts am Status Quo ?
Wie geil soll ich denn sowas finden ?
Ich persönlich halte ACTA für einen Versuch, die Geschäftmodelle und -gebaren der großen Label zu zementieren und die Möglichkeiten das Internets nur deswegen zu beschneiden und unter Strafe zu stellen, weil die Labels nicht in der Lage sind, sich den neuen Gegebenheiten, die ja inzwischen schon über ein Jahrzehnt Fact sind, anzupassen.
Eine Zementierung der Ewig Gestrigen, der Faulen und Uninspirierten. Der jenigen, die nicht in der Lage sind, sich dem Wandel anzupassen. Als eines der besten Beispiele für so eine Firma ist doch KODAK. Auch die haben den Wandel als Marktführer in der neuen digitalen Welt nicht mitbekommen.
yeow - 13. Feb, 08:16
Spätestens, so meldet die Berliner Morgenpost, ab 2015 soll jeder Haushalt seine neue Wertstofftonne bekommen.
Dabei werde die privaten Entsorger entmachtet. Jetzt zicke sie herum.
Die verschiedenen Müllverbände wollen sich bei der Europäischen Kommision beschweren. Insbesondere geht es ihnen warscheinlich um ihren Anteil der 10 Mrd. Euro, die heute schon mit dem Wertstoff Müll in Deutschland umgesetzt werden.
Was mich an dem Bericht so ärgert sind die letzten zwei Sätze : "Bislang ist allein die kostenlose gelbe Tonne privatwirtschaftlich organisiert. Die Entsorgung des restlichen Hausmülls ist komplett in kommunaler Hand – und gebührenpflichtig. "
Von wem diese Sätze auch immer sind. Ein Teil davon ist grundsätzlich mal falsch.
Die gelbe Tonne muss man sich schon mal selber anschaffen. Und auch die Entsorgung bezahle ich bei jedem Einkauf. Das einzige, das ich in dem Zusammenhang umsonst bekomme sind die gelben Säcke, die ich als Privatmensch benutzen muss. Da in der Privatwirtschaft, genau so wenige wie bei den kommunalen Entsorgern, irgend etwas umsonst ist, habe ich auch diese Tüten, die für den zwecke zu dünn und unpraktisch sind,genau so wie die Entsorgung im Vorfeld mit meinen Einkäufen bezahlt.
Und die Preiserhöhungen kennen wir nicht. Wenn in dem BEreich Preise erhöht werden, lasten wir das den Herstellern der Produkte an.
Des weiteren verbergen sich möglichst alle, die damit zu tun haben, hinter der annonymen DAS.
Ich habe ungefähr 1 Stunde Internetrecherche (und ich habe einige Übung im Netz etwas zu finden) benötigt, meinen örtlichen Entsorger zu finden. Das finde ich schon mal ziemlich Scheisse.
yeow - 12. Feb, 13:38
Das Programm heisst
Steam Writer und zieht von gefühlten 2000000 Internet-Radios die Musik.
Die Trefferquote könnte ein wenig besser sein, aber ich habe inzwischen darüber runde gefühlte 500000 GB Musik zum sortieren. Und genau mein Mix. Clannad, Runrig, klassische bis zu Deep Purple, AC/DC oder Metallica. Einmal Quer Beet.
Die Beatles habe ich warscheinlich fast komplett.
Bei Deep Purple und Runrig ist die Ausbeute etwas mager. Aber die Zeit wirds bringen.
Sitze schon den zweiten Abend beim sortieren.
Mann darf aber nicht CD-Qualität erwarten. Da quatscht schon mal einer rein. Ertragen oder mit
Audacity raus schneiden.
yeow - 16. Jan, 23:55
Ich sitze in einer Sitzung eines Jugenvorstandes.
Es ist Wahlsitzung. Ein haufen Leute da. Wir sind hier, weil die Jungs sich sportlich hervoe getan haben. Und der Grosse wahlberechtift wäre. Wenn wir den Jahreneitrag schon beuahöt hätten.
Aber mein Gehalt war erst am Donnerstag da und ich habe meine Rechningen heute übewiesen.
Fehlte noch, das sie die 2013er Sitzung schon im Dezember machen.
Ich soll hier noch ein kleines Ehrenamt für den Jugendvorstans übernehmen. Eigentlich habe ich jetzt schon keinen Bock mehr.
yeow - 8. Jan, 15:35
...3Sat brachte Pop around the clock.
Diesmal u.a. mit AC/DC und Grönemeyer. Letzterer mit "Schiffsverkehr".
AC/DC in Buenos Aires vorhin mit voller Lautstärke. Hell Bell und die anderen Alten Songs. Nur geil.
Und Grönemeyer nebenbei, beim Einräumen des neuen Regals im Hauswirtschaftsraum ist auch in Ordnung.
Die Jungs sind verkauft bis morgen und die anderen beiden sind im Bett. Das einzige Problem wird sein, das ich morgen wieder um 3:30 Uhr aus dem Bett muss.
Wir werden sehen. Diese Woche ist bei uns in der Firma nichts los. DAher evtl morgen ne Stunde später.
yeow - 2. Jan, 23:11
Ich habe zwei Jungs im Leistungssport. Beide machen das mit viel Einsatzbereitschaft, auch wenn der Große der meinung ist, er kann seine Schule auf einer Arschbacke absitzen und jammer dann doch, wenn er eine schlechte Note schreibt.
Nun gabs beim
Spiegel.tv einen
Beitrag zu diesem Thema.
yeow - 19. Dez, 10:34
Gerade stöbere ich ein wenig bei eingen Portalen nach Filmtrailern und stoße auf "Terminator: Die Erlösung". Lasse ihn ablaufen und im Vorspann - Werbung für LEGO. Und zwar die DUPLO-Steine.
Hallo gehts noch ? Ich glaube LEGO im allgemeinen und die DUPLOS bzw deren Benutzer und der Terminator sollten nicht viel miteinander zu tun haben.
yeow - 16. Dez, 09:06